Platzen Ihre Bücherregale auch aus allen Nähten? Wir von lUNTERNEHMENl haben ein Faible für echte Bücher, aus Papier und Druckertinte. Aber manchmal wissen wir nicht mehr, wohin mit all den Werken – vor allem, wenn sie schon vom vielen Lesen auseinanderfallen. Hauchen Sie den ausgedienten, geliebten Büchern als Upcycling-Girlanden neues Leben ein!
Wegwerfen geht nicht. Bücher können verschenkt, der Stadtbücherei vermacht, oder in einem Büchertauschregal abgegeben werden. Fallen sie schon fast auseinander, kommen aber auch diese Möglichkeiten nicht in Frage. Bedanken Sie sich bei den treuen Freunden, indem Sie sie in hübsche Deko verwandeln – das geht ganz leicht!
Das brauchen Sie für die Upcycling-Girlanden
Sie benötigen nicht viel: Prickelnadel, Nadel und Dekoschnur (zum Beispiel von Knorr Prandell) in einer beliebigen Farbe, ein altes Buch und hübschen Motivkarton. Wir von Weyers-Kaatzer finden den Karton „Starlight“ von Heyda besonders hübsch. Die zarten Pastelltöne passen wunderbar zum Frühling und können in unterschiedlichen Farben miteinander kombiniert werden. Eine Nadel haben Sie bestimmt zu Hause, das restliche Bastelmaterial bekommen Sie natürlich in unserem Geschäft in Stadt. Schneiden Sie sich zunächst eine kreisförmige Vorlage aus Pappe zurecht. Wir haben einmal einen Durchmesser von zehn Zentimetern gewählt, es geht natürlich auch größer oder kleiner. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen gefällt!
Mit der Upcycling-Girlande landen ausgediente Bücher nicht im Müll, sondern als Deko in Ihrer Wohnung.
Jetzt wird geschnitten

Schneiden Sie mit Hilfe einer Schablone Kreise aus.

Schneiden Sie auch aus den Buchseiten Kreise ...

... und falten Sie beide Papiersorten in der Hälfte.
So vernähen Sie die Kreise
Knicken Sie den Papierhaufen in der Mitte einmal um. Stechen Sie entlang dieser Linie mit einer Prickelnadel in einem Abstand von etwa einem Zentimeter Löcher ins Papier (am besten legen Sie eine Schneidematte unter). Messen Sie von der Dekoschnur eine beliebige Länge ab – je nach dem, wie lang die Girlande werden soll. Verknoten Sie nach etwa 30 Zentimetern die Schnur. Fädeln Sie das andere Ende auf eine Nadel und vernähen Sie das Papier miteinander. Verknoten Sie am unteren Ende der Papierkreise wieder den Faden, damit das Papier nicht nach unten rutschen kann. Fächern Sie dann die einzelnen Papierschichten auf und sehen Sie zu, wie aus den Kreisen eine Kugel entsteht. Der Motivkarton stützt dabei schön die dünneren Papierseiten.
Stechen Sie mit einer Prickelnadel Löcher vor und vernähen Sie die Blätter miteinander.
Wo soll die Girlande hin?
Wiederholen Sie den Vorgang beliebig oft, um viele Kugeln auf die Girlande zu spannen. Wie eng sie nebeneinander platziert werden, ob Sie große und kleine Kugeln kombinieren oder sich in der Farbgebung des Motivkartons abwechseln, bleibt dabei Ihnen überlassen! Suchen Sie sich dann einen schönen Ort für die fertige Girlande: Vielleicht vor das Wohnzimmerfenster? Ins Kinderzimmer? Oder direkt vor das Bücherregal? Die Worte, die Sie nun schwebend umgeben, machen jeden Raum nochmal schöner und wohnlicher.
Pastellfarben zaubern einen sanften Eindruck.